Übung für Gefahren am und im Wasser
Baiersdorf, 11. Juni 2010
Bei diesem Jugenddienst stand die Arbeit am Wasser im Vordergrund. Dazu sind wir nach einer kleinen Lagebesprechung zum Rhein-Main-Donau-Kanal gefahren.
Um von einer Flussseite auf die andere zu gelangen, haben wir ein Floß aus sechs 200l-Fässern und mehreren Rundhölzern gebaut. Damit dieses schnell gebaut werden konnte, wurde, wo immer möglich, mit Spanngurten gearbeitet. Nachdem das Floß zu Wasser gelassen war, sind wir mehrmals von einer Seite zur anderen gerudert.
Nebenbei sind wir auch mit unserem Schlauchboot auf dem Kanal unterwegs gewesen, welches als Sicherungsboot für das Floß diente. Um auch die Gefahren im Wasser zu erläutern, ging der Jugendbetreuer kurzerhand im Kanal baden. Da auch die Jugendlichen die Funktion der Schwimmweste erfahren wollten, folgten mehrere dem Betreuer mehr oder weniger freiwillig.
Nachdem der Rückbau erledigt war, traten wir den Heimweg zur Unterkunft an. Die Trockenlegung der Kleidung und besonders der Haix-Einsatzstiefel zog sich noch mehrere Tage hin.
Auch wenn viele nass wurden, war dieser Jugenddienst für alle Beteiligten ein riesen Spaß.