Großtierrettung im Raum Herzogenaurach
Herzogenaurach, 04. November 2011
Am 04. November 2011 wurde das THW Baiersdorf kurz nach 15:00 Uhr von der Leitstelle Nürnberg alarmiert. In einem Reitstall im Raum Herzogenaurach war ein krankes Pferd mitten in der Boxengasse zusammengebrochen.
Dem Tier war es nicht möglich aus eigener Kraft wieder aufzustehen. Auch den Besitzern war es nicht gelungen das Pferd aufzurichten. So wurden die Feuerwehren Falkendorf, Münchaurach und Herzogenaurach sowie das THW Baiersdorf zu Hilfe gerufen.
Kurze Zeit später rückte der Unimog-Kran mit Hebegeschirr zur Einsatzstelle aus. Es folgte der GKW I mit weiteren Hebegeräten sowie der MLW VI (Mercedes Sprinter) mit Rüstholz und Gerüstbauteilen. An der Einsatzstelle eingetroffen musste dem Pferd erst das Hebegeschirr angelegt werden, sowie über dem verletzten Tier stabile Lastaufnahmepunkte geschaffen werden. Nun wurde mit diversen Kettenzügen in Zusammenarbeit mit Kräften der Feuerwehr Falkendorf das Tier angehoben. Eine Tierärztin versorgte das Pferd mit Medikamenten und einer Infusion um dessen Kreislauf zu stabilisieren. Nach kurzer Verweildauer konnte das Tier aus eigener Kraft stehen und selbstständig in seine Box laufen.
Die Hebeeinrichtung wurde zurückgebaut und die Kräfte des THW rückten gegen 18:30 Uhr wieder ein. Im Einsatz waren folgende Kräfte des THW Baiersdorf: GKW I, Unimog-Kran, MLW VI, LuK-OV, Fachberater.