Nächtlicher LKW-Unfall
Bundesautobahn 3, 13. Dezember 2002
In der Nacht zum 13. Dezember wurden die Ortsverbände Baiersdorf und Erlangen zu einem LKW-Unfall auf der BAB 3 bei der Rastanlage Steigerwald alarmiert.
Bundesautobahn 3, 13. Dezember 2002
In der Nacht zum 13. Dezember wurden die Ortsverbände Baiersdorf und Erlangen zu einem LKW-Unfall auf der BAB 3 bei der Rastanlage Steigerwald alarmiert.
Charkow, 20. Oktober - 01. November 2002
Auch in diesem Jahr wurde vom Ortsverband Baiersdorf aus wieder ein humanitärer Hilfstransport nach Charkow/Ukraine unter der Leitung von Christa Pörnbacher durchgeführt.
Schönbronn, 15. August - 18. August 2002
Auch in diesem Jahr fand in Schönbronn bei Rothenburg o. d. Tauber wieder das fränkische Weidefestival statt.
Bundesautobahn 3, 22. Juli 2002
In den Nachmittagsstunden des 12. Juli 2002 ereignete sich auf der BAB 3 bei Tennenlohe ein schwerer LKW-Unfall. Ein LKW samt Anhänger stürzte um und lag quer über der gesamten Fahrbahn. Die Ladung, ein Bohrgerät, kam in der Mittelschutzplanke zu liegen.
Pirna, 17. August - 28. August 2002
Am Samstag, den 17. August 2002, erreichte den THW-Ortsverband Baiersdorf der Einsatzbefehl zur Fahrt nach Pirna (Sachsen). Unser primärer Einsatzauftrag war es, die im Stadtteil Sonnenstein von der Bundeswehr errichtete Zeltstadt für Evakuierte mit Strom, Licht und Wärme zu versorgen.
Erlangen, 30. Juli 2002
Endlich geschafft! Ferien! Dieser Tag musste auch dieses Jahr wieder ausreichend gefeiert werden. Doch fand die Veranstaltung „Summerbreak“ heuer nicht wie gewohnt am „Dechsi“ statt, sondern zum ersten Mal im Freibad West in Erlangen.
Fürth, 14. Juni - 16. Juni 2002
Es war ein einmaliges Erlebnis für 30000 geladene Quellemitarbeiter und eine große Herausforderung für das THW. Bereits während der sechsmonatigen Vorbereitungszeit wurde schnell klar, dass diese Aufgabe nur ortsverband-, oder sogar nur GFB-übergreifend lösbar ist.
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Baiersdorf
Königsberger Straße 32
91083 Baiersdorf
Tel: 09133 3450
Fax: 09133 603024
E-Mail: ov-baiersdorf@thw.de
Anfordern des THW Baiersdorf
NOTRUF 112 - ILS Nürnberg
Alarmierung des Fachberaters THW Baiersdorf
(Zeitkritische Anforderung)
09133 3450
(Nicht zeitkritischen Angelegenheiten)
Das THW im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Als Ansprechpartner des Technischen Hilfswerks steht Ihnen im Landkreis Erlangen-Höchstadt der Ortsverband Baiersdorf zur Verfügung. Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes.