Veröffentlicht in Ausbildungen/Übungen 2015
Ebermannstadt, 05. Dezember 2015
Das THW wird immer wieder alarmiert, wenn nach großen Stürmen Windbruch die öffentliche Sicherheit gefährdet. Gelegentlich kann dabei mit konventioneller Sägetechnik kein Erfolg erzielt werden, da evtl. kein direkter Zugang zu den Bäumen existiert (z.B. starke Hanglage) oder weil es die Sicherheitslage der unter großen Spannungen stehenden Bäume nicht erlaubt. In solchen Fällen kommt dann die Sprengtechnik zum Tragen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Ausbildungen/Übungen 2015
Bubenreuth, 06. November 2015
Naturkatastrophen, wie z.B. Erdbeben und Erdrutsche oder andere Unglücke wie Brände, Explosionen und Verkehrsunfällen, führen immer wieder dazu, dass Gebäude oder Bauwerke so stark in ihrer Statik geschwächt werden, dass sie einzustürzen oder zusammenzubrechen drohen. Um dennoch Rettungs-, Bergungs- oder Sicherungsarbeiten durchführen zu können, sind die Einheiten des THW in der Lage, Abstütz- und Aussteifkonstruktionen zu errichten, die den ermittelten Kräften eines einzustürzenden Objektes in Größe, Richtung und Angriffspunkt direkt entgegenwirken. Aufgrund der Vielzahl an möglichen Abstütz- und Aussteifkonstruktionen, die lageabhängig (Art und Umfang der Zerstörung/ Zustand und Zusammensetzung der Bausubstanz) zu wählen sind, trainieren die Baiersdorfer THWler regelmäßig den Aufbau solcher Konstruktionen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Ausbildungen/Übungen 2015
Baiersdorf, 23. Oktober 2015
Am Freitag, den 23. Oktober 2015, befasste sich die Baiersdorfer Fachgruppe Elektroversorgung mit dem Thema „Parallelbetrieb von Netzersatzanlagen“.
Weiterlesen