Brand in holzverarbeitendem Betrieb
Baiersdorf, 16. September 2007
In der Nacht des 16. September 2007 gegen 02:10 Uhr wurde das THW Baiersdorf von der Feuerwehr Baiersdorf zur Unterstützung gerufen.
Baiersdorf, 16. September 2007
In der Nacht des 16. September 2007 gegen 02:10 Uhr wurde das THW Baiersdorf von der Feuerwehr Baiersdorf zur Unterstützung gerufen.
Ukraine, 25. August - 10. September 2017
Die 3. psychiatrische Gebietsklinik von Chefarzt Petrycuk Todorowitsz war Ziel des von Christa Pörnbacher organisierten 20. humanitären Hilfstransport nach Charkiv in die Ukraine. Über 40 Tonnen Hilfsgüter, darunter zahlreiche Krankenhausbetten, Matratzen, Nachtkästchen, 2,5 Tonnen Bettwäsche, 4 Tonnen getragene Kleidung, Verbands- und Pflegematerial und über 10 Tonnen von der Bevölkerung gespendete Hilfsgüter nahm im Auftrag der AWO Nürnberg das THW Baiersdorf mit auf die 2.280 Kilometer lange Reise.
Baiersdorf, 25. Juli 2007
Dieses Jahr stand das Musik-Event „Klassik am See“ in Dechsendorf für unsere Fachgruppe Elektroversorgung in schwierigen Zeiten an. Am Wochenende noch im Katastropheneinsatz, musste bereits am Dienstag mit den Aufbauarbeiten begonnen werden.
Bundesautobahn 3, 10. Juli 2007
Die Ortsverbände Erlangen und Baiersdorf wurden am frühen Morgen gegen 03:30 Uhr des 10. Juli 2007 zu einem Lkw-Unfall nahe der Anschlussstelle Erlangen-West auf die BAB 3 gerufen.
Warmersdorf, 25. August - 29. September 2007
Nach der Feststellung der Infektion des Bestandes in einem Geflügelmastbetrieb in Warmersdorf mit dem H5N1-Virus wurden durch das Veterinäramt des Landkreises Erlangen-Höchstadt die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet. Zunächst wurde eine 3 km breite Sperrzone um den Betrieb errichtet. Am 25. August 2007 ordnete das Bayerische Verbraucherschutzministerium die Tötung des gesamten Bestandes mit insgesamt 160.000 Mastenten an. Dazu wurden vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mobile Keulungsstationen vor Ort gebracht um die Keulungen durchzuführen.
Baiersdorf, 21. Juli 2007
Einige Gemeinden im Landkreis Erlangen-Höchstadt und im Landkreis Forchheim wurden in der Nacht vom Samstag, den 21. Juli 2007, auf den Sonntag von einer extremen Starkregenfront heimgesucht, die so in ihrer Stärke nicht vorhergesagt war. Das lokale Unwetter sorgte für Niederschläge von 80 bis über 200 Litern pro Quadratmeter innerhalb kürzester Zeit.
Baiersdorf, 30. Juni 2007
„In unserem Landkreis läuft's“. So lautete zum fünften Mal im Landkreis Erlangen-Höchstadt das Motto unter der Schirmherrschaft von Landrat Irlinger, mit dem zur sportlichen Aktivität aufgerufen wurde. Auf einer Strecke von 127 km folgten 621 Läuferinnen, Läufer und Walker, die dabei gleichzeitig einen neuen Teilnehmerrekord aufstellten, diesem Aufruf.
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Baiersdorf
Königsberger Straße 32
91083 Baiersdorf
Tel: 09133 3450
Fax: 09133 603024
E-Mail: ov-baiersdorf@thw.de
Anfordern des THW Baiersdorf
NOTRUF 112 - ILS Nürnberg
Alarmierung des Fachberaters THW Baiersdorf
(Zeitkritische Anforderung)
09133 3450
(Nicht zeitkritischen Angelegenheiten)
Das THW im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Als Ansprechpartner des Technischen Hilfswerks steht Ihnen im Landkreis Erlangen-Höchstadt der Ortsverband Baiersdorf zur Verfügung. Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes.